Zum Inhalt springen
Startseite » News » Anna auf dem Dach

Anna auf dem Dach

Anna - Copyright Dachgemüse


Wer erinnert sich noch an den schwedischen Kinderfilm-Klassiker Karlsson auf dem Dach? Karlsson ist ein dicklicher Junge mit Propeller auf dem Rücken, der fliegen kann. Anna dagegen wird nicht vom Dach abheben, sondern ganz bodenständig mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben und eine ganz eigene Vision verfolgen. Das Gemüse zur Versorgung einer Stadt soll direkt vor Ort in den vielen ungenutzten Nischen produziert werden. Dafür eignen sich aus ihrer Sicht die vielen ungenutzten Brach- und Dachflächen, die aus ihrem Ruhezustand in blühende Gemüsegärten transformiert werden können. Im Interview verrät uns Anna ihren Plan, die Städte mit frischem und nachhaltigem Gemüse aus der Stadt versorgen.


Hallo Anna, eine ganze Stadt mit lokal angebautem Gemüse zu versorgen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Kannst Du uns Deinen Plan und die wichtigsten Schritte für die nächsten Jahre verraten?


Hallo Nils, wirklich die ganze Stadt mit lokalem Gemüse zu versorgen, ist natürlich eine Zukunftsvision. Erstmal müssen wir klein anfangen. Dafür starte ich nächstes Jahr ein Pilotprojekt auf einem alten Gleisbett in Erfurt – die Stadtgemüsefarm. Dort werden wir auf ca. 1.500 m² Gemüse für die Stadtbevölkerung anbauen und erstmal beweisen müssen, dass so ein Konzept nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist. Mit der Ernte von dieser Fläche können wir schätzungsweise 50 Haushalte versorgen.
Parallel bin ich auf der Suche nach weiteren städtischen Brach- und Dachflächen auf denen dann die nächsten Mikrofarmen entstehen können. Potenzielle Flächen gibt es viele. Die Herausforderung besteht darin die EigentümerInnen ausfindig zu machen und von der Idee zu überzeugen. Bei Dachflächen ist vor allem die Traglast ein limitierender Faktor.
Meine Wunschvorstellung wäre es dann jedes Jahr eine weitere Fläche zu erschließen und so nach und nach mehr Haushalte mit frischem und nachhaltigem Gemüse aus der Stadt versorgen zu können.
Ein weiterer wichtiger Baustein für die lokale Versorgung ist auch, dass so viele Menschen, wie möglich selbst tätig werden. Auch ohne Garten kann man sein eigenes Gemüse auf dem Balkon, Fensterbrett oder im Innenhof anbauen. Um das zu unterstützen, biete ich in meinem Online-Shop passendes Saatgut und Jungpflanzen an, welche speziell für den Anbau in Kübeln geeignet sind. Außerdem gibt es Workshops und Seminare, in den angehende StadtgärtnerInnen lernen, wie sie ihr eigenes Gemüse anbauen können.

Dachterasse Duisburg - Copyright Dachgemüse
Dachterasse Duisburg – Copyright Dachgemüse


Nachhaltige und seltene Sorten stehen im Fokus des Anbaus. An welchen Merkmalen kann der Verbraucher das nachvollziehen?


Dass es sich um besondere Sorten handelt, sieht man beim Gemüse schon auf den ersten Blick – lila Bohnen, gelbe Gurken oder weiße Auberginen kennen nur die Wenigsten. Ich wünsche mir, dass meine KundInnen jedes Mal, wenn sie in ihre Gemüse-Box schauen eine unbekannte Zutat entdecken, um so das Bewusstsein und die Neugier für die Nutzpflanzenvielfalt zu wecken. Und auch beim Geschmack macht es sich bemerkbar. Viele seltene und historische Gemüsesorten bringen eine größere Aromen-Vielfalt mit.
Was die Nachhaltigkeit angeht: sämtliches Saatgut im Shop ist öko-zertifiziert und samenfest (d.h. nachbaufähig). Auch bei der Verpackung achte ich auf nachhaltige Materialien. Wir nutzen kompostierbare Pflanztöpfe aus Hanffasern für die Jungpflanzen, Umverpackungen aus Recyclingpapier und wenn Kunststoff unverzichtbar ist Bioplastik. Dank DHL go green ist der Versand klimaneutral.
Den Gemüseanbau hätte ich auch gern öko-zertifizieren lassen, aber leider schreibt die EU-Öko-Verordnung vor, dass Gemüse im natürlich gewachsenen Boden angebaut werden muss. Da wir eine Wurzelsperre legen und neue Erde aufschütten, um darin das Gemüse anzubauen, erfüllen wir diese Anforderung leider nicht. Abgesehen davon ist der Anbau vollkommen ökologisch, ohne Pestizide und Kunstdünger. Wo es möglich ist, möchte ich Elemente der Permakultur integrieren, dazu gehört u.a. der Anbau in Mischkultur, der Verzicht auf Bodenbearbeitung und der Einsatz von Mulch-Materialien. So verwandeln wir städtische Brachflächen in wertvolle Ökosysteme, welche das Stadtklima verbessern und Lebensräume für Kleinstlebewesen schaffen.
Nicht zuletzt ist das Konzept nachhaltig, weil wir das Gemüse dort erzeugen, wo es auch gegessen wird – mitten in der Stadt, anstatt es in Plastik eingeschweißt durch halb Europa zu fahren.

Gemüsekiste_Abo-Box - Copyright Dachgemüse
Gemüsekiste_Abo-Box – Copyright Dachgemüse


Alle Projekte zum Gemüseanbau und Produktion von Lebensmitteln müssen am Ende den Weg zu den Verbrauchern finden. Welche Vertriebswege stehen für einen erfolgreichen lokalen Gemüseanbau langfristig im Vordergrund?


Ich setzte hier voll auf die Direktvermarktung, schon allein, weil so 100% der Einnahmen bei Dachgemüse ankommen und keine Zwischenhändler mitverdienen. Auch aus rechtlicher Sicht hat es Vorteile.
Das Gemüse wird in Form von Abo-Boxen angeboten, in denen sich je nach Saison eine bunte Gemüsemischung befindet. Die AbonnentInnen können sich dann wöchentlich ihren Ernteanteil abholen oder gegen Aufpreis mit dem Lastenfahrrad liefern lassen. Das Prinzip ähnelt dem von SoLaWi, nur das wir nicht genossenschaftlich organisiert sind.
Durch das Selbstabholen sollen die KundInnen die Möglichkeit haben, selbst zu sehen, wie ihr Gemüse wächst und wer es anbaut – das schafft Vertrauen und Kundenbindung.
Ein zusätzlicher Vertriebsweg für das Gemüse wird die Kooperation mit lokalen GastronomInnen sein, die immer auf der Suche nach regionalen und hochwertigen Produkten sind. Ich möchte ihnen ausgefallene Zutaten anbieten, die sie sonst nicht oder nur in minderer Qualität im Großhandel bekommen, wie z.B. essbare Blüten. Beliefert werden allerdings nur GastronomInnen in einem Umkreis von max. 15 km – der Umwelt und Qualität zuliebe!

Herzlichen Dank, Anna.

Addendum

Interview aus dem Dezember 2021

Bildmaterial Copyright Dachgemüse

Virtuell besuchen könnt Ihr Anna unter https://dachgemuese.com

Wie findet Ihr die Idee mit dem Dachgemüse? Schreibt uns einfach in das Kommentarfeld.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − 8 =