Was passiert, wenn man statt der konventionellen Destillation eine Eisdestillation zur Herstellung hochwertiger Spirituosen einsetzt? Die beiden Freunde Philipp Mörschel und Christian Holzschuh haben sich während des Lockdowns intensiv mit diesem Verfahren auseinandergesetzt und in langen Versuchsreihen die Veredelung vom Apfelwein zum Apfeltau mit 21% Volumengehalt Alkohol optimiert. Im Dialog mit den beiden Gründern erfahren wir mehr über die Hintergründe und die Zukunftspläne zum neuen Highlight unter den Spirituosen.
News
Wer erinnert sich noch an den schwedischen Kinderfilm-Klassiker Karlsson auf dem Dach? Karlsson ist ein dicklicher Junge mit Propeller auf dem Rücken, der fliegen kann. Anna dagegen wird nicht vom Dach abheben, sondern ganz bodenständig mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben und eine ganz eigene Vision verfolgen. Das Gemüse zur Versorgung einer Stadt soll direkt vor Ort in den vielen ungenutzten Nischen produziert werden. Dafür eignen sich aus ihrer Sicht die vielen ungenutzten Brach- und Dachflächen, die aus ihrem Ruhezustand in blühende Gemüsegärten transformiert werden können. Im Interview verrät uns Anna ihren Plan, die Städte mit frischem und nachhaltigem Gemüse aus der Stadt versorgen.
Anna auf dem Dach
haben durchaus das Potenzial zu schmackhaften Lebensmitteln verarbeitet zu werden. Seit einigen Jahren beschäftigen sich einige Start-ups weltweit damit, aus Insekten interessante und wohlschmeckende Gerichte zu zaubern. Ein Schülerteam unter Leitung von Magda Riede aus Halle Saale ist wohl eines der jüngsten Teams in Deutschland mit dem Ziel, neue Lebensmittel zu kreieren. Im Interview erzählt uns Magda über das spannende Projekt „MS Form“.
Die Zukunft auf dem Teller gehört den Insekten
Cabins – Opulenter Bildband über die wahren Refugien im Leben
Stilvoll im Einklang mit der Natur leben: In einem umfangreichen Bildband hat der Taschen-Verlag einen Überblick zur Architektur von Hütten in der Natur herausgebracht.
Eine Quelle für Idealisten mit dem Wunsch nach dem Einklang von Wohnen und Umwelt.