Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Burgerpattie - Copyright MS Worm Magda Riede

haben durchaus das Potenzial zu schmackhaften Lebensmitteln verarbeitet zu werden. Seit einigen Jahren beschäftigen sich einige Start-ups weltweit damit, aus Insekten interessante und wohlschmeckende Gerichte zu zaubern. Ein Schülerteam unter Leitung von Magda Riede aus Halle Saale ist wohl eines der jüngsten Teams in Deutschland mit dem Ziel, neue Lebensmittel zu kreieren. Im Interview erzählt uns Magda über das spannende Projekt „MS Form“.

Die Zukunft auf dem Teller gehört den Insekten

Subaru Forester e-Boxer 2.0ie Platinum

Seit über 40 Jahren platziert Subaru sein individuelles Fahrzeugkonzept mit den entscheidenden Merkmalen Allradantrieb und Boxermotor. Laut Subaru hat das Unternehmen laut eigenen Angaben weltweit mehr als 23 Millionen Fahrzeuge produziert, davon 21 Millionen Allrad-Fahrzeuge (Stand: September 2022). Dabei verkörpert der Subaru Forester in der fünften Generation ein traditionelles Fahrzeugkonzept, kombiniert mit dem Notbremssystem EyeSight und vielfältigen Fahrerassistenzsystemen. Die Mildhybrid-Variante e-Boxer erreicht mit der erneuerten Abgasreinigung die aktuelle Euro 6d Abgasnorm. Der geländetauglichen Kombi offenbart im Test seine Allradqualitäten.

Unterwegs mit dem Subaru Forester e-Boxer 2.0ie Platinum

Waagerechte Striche auf den Bäumen markieren die Rückegasse

Spazierengehen im Wald sind Baummarkierungen in verschiedenen Farben auf den stehenden und gefällten Bäumen auffällig. Diese Markierungen haben bestimmte Bedeutungen, die wir in diesem Tutorial erklären. Damit ergibt sich noch einmal ein interessanter Blick auf die Welt der Forstwirtschaft.

Geheimnisse der Baummarkierungen

Ford Transit L3H2

Während bei den PKW-Neuzulassungen der Trend eindeutig in Richtung Elektromobilität geht, sind in der Transportbranche noch einige Vorbehalte zu registrieren. Gerade im Kastenwagen-Sektor sind in den vorherrschenden Brancheneinsätzen im Kurier-, Express- und Paketdienst kaum Zeiten übrig für langfristige Ladevorgänge. Interessant sind die BEV-Kastenwagen daher vorwiegend auf den Kurzstrecken in den Städten, hier reicht dann die Aufladung über die nicht genutzten Ruhezeiten über Nacht.

Unterwegs mit dem E-Transporter Ford Transit L3H2