Hutewälder (auch Hudewälder genannt) sind Wälder, in denen große pflanzenfressende Haustiere, meist Schweine, Hausrinder oder Pferde weiden. Der Begriff leitet sich von Vieh hüten ab. Bei dieser Art der Haltung wurde und wird das Vieh in den Wald getrieben, wo es sich hauptsächlich von Baumfrüchten z. B. Eicheln, Bucheckern, von Pilzen, Wildkräutern oder jungen Bäumen ernährte. Die extensive Nutzung ist eine Wiederaufnahme von traditionellen Haltungsformen im Bereich der Viehhaltung in der Landwirtschaft
Landleben
Immer beliebt in Gärten sind Hecken, als Sichtschutz, als blühender Blickfang, als Beeteinfassung oder um unbeliebte Gäste fernzuhalten. Einige Heckenpflanzen, die uns besonders gefallen, möchten wir euch vorstellen und sind gespannt welche Euch am besten gefallen.
Ab durch die Hecke, oder auch nicht…. ;)
Für ein spannendes Abenteuer mitten in der Natur reichen ein paar gute Ideen und Lust auf ein abwechslungsreiches Erlebnis. Die besten Erlebnisse warten unmittelbar vor Deiner Haustür. Wir führen Euch zurück in die Natur.
Mikroabenteuer vor der Haustür
Was passiert, wenn man statt der konventionellen Destillation eine Eisdestillation zur Herstellung hochwertiger Spirituosen einsetzt? Die beiden Freunde Philipp Mörschel und Christian Holzschuh haben sich während des Lockdowns intensiv mit diesem Verfahren auseinandergesetzt und in langen Versuchsreihen die Veredelung vom Apfelwein zum Apfeltau mit 21% Volumengehalt Alkohol optimiert. Im Dialog mit den beiden Gründern erfahren wir mehr über die Hintergründe und die Zukunftspläne zum neuen Highlight unter den Spirituosen.



