Zum Inhalt springen
Startseite » Landleben » Seite 2

Landleben

Sierra de Huelva, Hutewald in Spanien ©joserpizarro - stock.adobe.com

Hutewälder (auch Hudewälder genannt) sind Wälder, in denen große pflanzenfressende Haustiere, meist Schweine, Hausrinder oder Pferde weiden. Der Begriff leitet sich von Vieh hüten ab. Bei dieser Art der Haltung wurde und wird das Vieh in den Wald getrieben, wo es sich hauptsächlich von Baumfrüchten z. B. Eicheln, Bucheckern, von Pilzen, Wildkräutern oder jungen Bäumen ernährte. Die extensive Nutzung ist eine Wiederaufnahme von traditionellen Haltungsformen im Bereich der Viehhaltung in der Landwirtschaft

Hutewälder – Re­nais­sance der extensiven Viehhaltung

Waagerechte Striche auf den Bäumen markieren die Rückegasse

Spazierengehen im Wald sind Baummarkierungen in verschiedenen Farben auf den stehenden und gefällten Bäumen auffällig. Diese Markierungen haben bestimmte Bedeutungen, die wir in diesem Tutorial erklären. Damit ergibt sich noch einmal ein interessanter Blick auf die Welt der Forstwirtschaft.

Geheimnisse der Baummarkierungen

Sommerhaus aus Schweden Copyright Sommarnöjen

Sommarnöjen“ ist ein traditioneller schwedischer Begriff für die Sommerhäuser, die wohlhabende Stadtbewohner um die Jahrhundertwende auf dem Stockholmer Archipel zu bauen begannen. Die Firma Sommarnöjen hat sich auf den Bau von schönen und hochwertigen Ferienhäusern spezialisiert. Auch wenn der Name auf den leichten Sommer anspielt, gebaut sind sie aus Naturmaterialien und für den ganzjährigen Einsatz über viele Jahre hinweg konzipiert. Wir werfen einen Blick auf schwedische Werte beim Bau der Sommerhäuser.

Sommerhäuser aus Schweden

Mitsubishi Space Star - Copyright Mitsubishi

Ein simpler Kleinwagen mit konventionellem Benzinmotor behauptet sich seit gut einem Jahrzehnt mit steigenden Zulassungszahlen auf dem deutschen Automarkt. Der Mitsubishi Space Star in der Basisversion wird kontinuierlich in den letzten Jahren zu sehr günstigen Sonderkonditionen als Neuwagen angeboten.

Mitsubishi Space Star Modelljahr 2022 im Porträt