Zum Inhalt springen
Startseite » Landleben » Seite 2

Landleben

Kleidung aus Schafwolle - Copyright majonit - stock.adobe.com

Die Modebranche erlebte in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Umbrüche. Die Produktion erfolgt bis auf wenige Ausnahmen im Ausland. Ein Start-up aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg hat sich zum Ziel gesetzt, im Norden mit eigenen Strickmaschinen aus norddeutscher Wolle nachhaltige Kleidung herzustellen. Im Interview mit Ute Luft erhalten wir einen Einblick in die Produktion aus regionaler Wolle und den Weg zum Kunden.

Kleidung aus norddeutscher Wolle

Waagerechte Striche auf den Bäumen markieren die Rückegasse

Spazierengehen im Wald sind Baummarkierungen in verschiedenen Farben auf den stehenden und gefällten Bäumen auffällig. Diese Markierungen haben bestimmte Bedeutungen, die wir in diesem Tutorial erklären. Damit ergibt sich noch einmal ein interessanter Blick auf die Welt der Forstwirtschaft.

Geheimnisse der Baummarkierungen

Winterreifen - Irina Sokolovskaya - stock.adobe.com

In § 2 Abs. 3a der Straßenverkehrsordnung findet sich die rechtliche Regelung für die Nutzung von Winterreifen. Danach besteht eine Winterreifenpflicht in den folgenden Fällen: bei Glatteis, bei Schneeglätte,  bei Eisglätte oder Reifglätte.

Winterreifen – die neuen Vorschriften

Steingrubenhof Tim und Isa - Copyright Steingrubenhof

Isa und Tim haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen stillgelegten Familienbetrieb von Isas Eltern wieder zum Leben zu erwecken und dabei die ökologische Landwirtschaft im Blickpunkt. Die ersten Schritte wurden mit dem Bio-Weidehähnchen realisiert. Schon bald werden Bio-Weiderinder vermarktet. Im Interview werfen wir einen Blick auf die nachhaltige Entwicklung des Steingrubenhofs. Einen stillgelegten Familienbetrieb nach 7 Jahren wieder zu… Mehr lesen »„Die nachhaltige und biologische Landwirtschaft beginnt bei uns im Boden.“

„Die nachhaltige und biologische Landwirtschaft beginnt bei uns im Boden.“